Kategorie: Demokratie

  • Pünktlich wieder raus

    Ist Ihnen das auch schon einmal so gegangen: Sie setzen sich pünktlich auf den Friseurstuhl. Es ist Fünfzehn Uhr, pünktlich. Der Zeiger rückt gerade auf die Zwölf. Die Friseuse macht im Spiegel ein freundliches Gesicht, wirft Ihnen den Umhang über und in diesem Augenblick kommt dieses Zeitzeichen im Radio und der Radiosprecher sagt in seinem…

  • gilets jaunes, die Gelbwesten

    Nicht vergessen: Morgen ist Bescherung! Ich habe jetzt diese „Gelbwesten“ auch in Deutschland gesehen. Die „gilets jaunes“ (Schiele-juhn), wie der gebildete Franzose sagt, scheinen sich zu verbreiten. Wird auch Zeit! Wir in Deutschland haben doch genau so viele Gründe auf die Straßen und Plätze zu ziehen! Übrigens war auch gleich die Polizei dabei. Die haben…

  • Lehrbeispiel: Der Rauchmelder

    Vorrede: Für alle, die die Materie als existent anerkennen und nicht zu sehr an den einen oder mehrere Götter glauben. Das Sein bestimmt das Bewusstsein. Es geht hier um den Menschen. Marx, Karl ist nicht der Erste, der dieses ausgesprochen hat. Es bedeutet, dass das Denken des Menschen durch sein Tun, durch seine materielle Umgebung…

  • Aufruf (Unrechtsbeseitigungsgesetzt)

    Im Artikel 20 ist das Widerstandsrecht genannt. Jeder Deutsche hat das Recht gegen Leute vorzugehen, „der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen.“ Dabei ist im GG die demokratische und soziale (sic!) Ordnung gemeint, in der die Staatsgewalt vom Volke ausgeht und durch die Gesetzgebung geregelt ist. Das Widerstandsrecht ist ein Grundrecht, ein natürliches Grundrecht, welches…

  • November 18

    Der absolute Sieg stand kurz bevor. Die Regierung beschließt Friedensverhandlungen. Kriegsanleihen waren gekauft. In Kiel soll die Flotte auslaufen. Die Offiziere, sie wollen in den letzten Kampf: Ehre und Tod. Aber die Heizer löschen die Feuer. Die Werftarbeiter stehen wie die einfachen Matrosen. Am 3. November stehen sich Demonstranten und Kaisertreue gegenüber. 7 Personen sterben…