Monat: November 2012
-
Gedanken zur Deutschen Einheit
Vom Roten Osten in den Goldenen Westen. Von wegen â Goldener Westen. Hat sich denn unsere LebensqualitĂ€t verbessert? – Keine Frage, alles ist besser. Auch fĂŒr alle Menschen in den âneuenâ LĂ€ndern?  Zu DDR-Zeiten gab es keine Zukunftsangst. Das hat sich verĂ€ndert.  Jeder wusste, dass er zu jeder Zeit sein Auskommen haben wĂŒrde. Das ist…
-
Geduld ansammeln. GlĂŒck planen.
Zum GlĂŒcklichsein braucht man kein Geld, Geld macht nicht glĂŒcklich, jedenfalls nicht allein. GlĂŒck kommt aus dem Bauch. Man muss sich nur mit den VerhĂ€ltnissen arrangieren, dann kommt das GlĂŒck von ganz allein.
-
SĂŒnder kommen nicht in den Himmel
Die Zeitung, die ganze Medienlandschaft ist voll davon. Da gibt es den Kampf der Kulturen und gemeint ist weithin der Kampf der Religionen. Zumindest es es oft dahin verkĂŒrzt. Da geht der Islam gegen das Christentum, da geht der Hinduismus gegen den Islam, da geht der Buddhismus gegen das Schamanentum. Und selbst innerhalb der Religionen…
-
Keine Pfeife. Peer SteinbrĂŒck
Wessen Brot ich essâ, dessen Lied ich pfeif. Na, die Brötchen kauft er sich vielleicht von seinen AbgeordnetenbezĂŒgen, aber den Kuchen und den ganzen anderen Kram, den wird er wohl von seinen Vortraghonoraren bestreiten.